DIGITALES BAUEN PAR EXCELLENCE
Mit dem Bahrenfelder Carrée haben wir 2017 die Arbeit mit Building Information Modeling (BIM) eingeführt und realisieren seitdem unser erstes BIM-Pilotprojekt mit erfahrenen Partnern.
Wer einen Blick auf ein Bauprojekt der Zukunft werfen möchte, kommt nach Bahrenfeld im Westen der Hansestadt Hamburg. Hier entsteht unser „Pilot“ von mittlerweile zahlreichen Projekten der CG Elementum, bei denen die Digitalisierung des Planungs- und Bauprozesses mittels BIM (Building Information Modeling) konsequent umgesetzt wird.
Auf Basis eines virtuellen 3D-Gebäudemodells werden dabei die Planung und Ausführung miteinander vernetzt, so dass Kollisionen in der Planung frühzeitig ausgeräumt und die damit einhergehenden üblichen Bauzeitverzögerungen vermieden werden können. Das spart neben Zeit auch Kosten – bei gleichbleibend hoher Qualität und Individualität des Produkts.
Bei der Projektentwicklung des Bahrenfelder Carrées setzen wir mit JMJ-Architekten auf einen starken Partner, der den BIM-Prozess mit uns zusammen geht. Mit dem Ankauf des Projekts 2017 wurde das Architekturbüro aus Berlin von uns mit der Ausführungsplanung beauftragt. Dabei wurde das Planungsteam durch neue Beteiligte bezüglich Architektur, Technischer Gebäudeausrüstung (TGA), Brandschutz und den Außenanlagen optimiert und der konsequente Einsatz von BIM etabliert. So erstellten JMJ-Architekten das 3D-Modell auf Basis des Entwurfs von LH Architekten, Hamburg, die 2014 mit ihrem Entwurf beim städtebaulichen Wettbewerb als Sieger hervorgegangen waren.
Über unseren gemeinsamen BIM-Abwicklungsplan stimmen wir uns kontinuierlich mit unseren Partnern von JMJ-Architekten ab, so dass auf der Grundlage des digitalen Modells jegliche Anpassungen oder Korrekturen viel schneller und effizienter angegangen werden können. Im Rahmen der Leistungsphasen 3 und 4 optimierten JMJ-Architekten die Wohnungsgrundrisse entsprechend unserer internen Standards und passten sie für eine höhere Energieeffizienz an den KfW-55-Standard an.
Als erfahrenen Generalunternehmer für den Hochbau haben wir mit der ZECH Bau SE seit September 2018 einen weiteren starken Partner mit an Bord. Die ZECH begann nach Herstellung der Baugrube und des Verbaus im Januar 2019 mit dem Hochbau. Für den Bauteil 1 erfolgte die Fertigstellung der Sohle im Dezember 2019, der Rohbau war im Dezember 2020 hochgezogen. Für den Bauteil 2 konnte im November 2021 Richtfest gefeiert werden. Die komplette Baufertigstellung ist für den Spätsommer 2022 anvisiert.